Weiterer Ausbau der Degura Pension Cloud – Europas am schnellsten wachsende digitale Plattform für betriebliche Altersvorsorge
- Seed-Runde wird angeführt von btov Partners
- Staatliche Renten in der EU bieten keine sichere Zukunftsvorsorge – mit der ersten wirklich digitalen Lösung für die betriebliche Altersvorsorge (bAV) will Degura die „Rentenlücke“ schließen
- Dank Degura können Arbeitnehmende ihre finanzielle Zukunft selbst gestalten, gleichzeitig Vorteile für Arbeitgeber im „War for Talents“.
Berlin, 8. Februar 2023 – FinTech-Startup Degura entwickelt die erste digitale Lösung für das Angebot und die Verwaltung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Nun schließt das Unternehmen aus Berlin eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,2 Millionen Euro ab. Mit dem frischen Kapital wird Degura sein Produkt weiter skalieren und sein Angebot ausbauen.
Die Seed-Finanzierungsrunde wird von btov Partners angeführt. Darüber hinaus beteiligen sich renommierte Angel-Investoren an der Finanzierungsrunde, darunter Dr. Patrick Dahmen (ehemaliger AXA- und HDI-Vorstand) und Dr. Gerhard Cromme sowie die Logistik-Plattform-Gründer David Nothacker, Nicolaus Schefenacker und Julius Köhler (sennder). btov Partners ist bekannt dafür, vielversprechende junge FinTech-Unternehmen zu unterstützen, die sich später zu Tech-Champions entwickeln. Darunter befinden sich u.a. SumUp und Raisin sowie ClimateTech-Stars wie 1Komma5° und Kölns allererstes Unicorn, der KI-basierte Sprachübersetzer DeepL.
Fintech Degura: Die bAV muss zeitgemäß werden
Degura macht die betriebliche Altersvorsorge einfach und transparent und bietet mit der Degura Pension Cloud die einzige wirklich digitale Lösung, die den gesamten Prozess der bAV digital-first umsetzt. Dank der einzigartigen cloud-basierten Softwarelösung, die sowohl auf B2B als auch auf B2C zugeschnitten ist, macht das Unternehmen Angebot und Verwaltung der bAV so einfach wie Online-Shopping. Degura verbindet Arbeitnehmende, Arbeitgeber und Versicherer über ein eigenes Portal – ganz ohne traditionelle Makler. So gewährleistet Degura ein optimales Nutzererlebnis sowie nahtlose Integration für alle Beteiligten.
„Die Einrichtung und Verwaltung einer betrieblichen Altersvorsorge ist mühsam, komplex und überhaupt nicht auf den Endkunden ausgerichtet. In einer Zeit, in der absehbar ist, dass die gesetzliche Rente allein nicht ausreichen wird, um den Ruhestand zu sichern – weder in Deutschland noch im übrigen Europa – sehen wir einen dringenden Bedarf, Arbeitnehmende bei der Planung ihrer finanziellen Zukunft zu unterstützen,“ sagt Christian Witte, Degura Mitgründer und CEO.
„Deshalb haben wir unser Produkt mit Blick auf den Endkunden entwickelt und tragen dazu bei, dass Bürgerinnen und Bürger in ganz Europa so einfach wie möglich Zugang zur betrieblichen Altersvorsorge haben. Wir freuen uns sehr, dass wir so renommierte Investoren an Bord haben, die uns beim Aufbau der führenden digitalen Plattform für betriebliche Altersvorsorge in Europa unterstützen.“
Pension Cloud als digitales Erlebnis
Degura wurde 2018 in Berlin von erfahrenen Führungskräften und Managern sowohl aus der Versicherungs- als auch aus der Digitalbranche gegründet und hat eine beeindruckende Zugkraft im Markt gezeigt. Startups und Scale-Ups, ebenso wie Fortune-500-Unternehmen zählen bereits auf Degura: Bereits mehr als 120 Unternehmen vertrauen Degura, darunter unter anderem Amorelie, Dental21, Contipark, apetito und viele weitere. Mehr als 15.000 Mitarbeitende werden bereits über die digitale Pension Cloud von Degura betreut.
„Die FinTech-Revolution hat in den letzten Jahren die private Altersvorsorge und Anlagemöglichkeiten über Neobroker und Robo-Advisor zugänglicher gemacht. Doch ein sehr wichtiger Baustein unseres Rentensystems wurde dabei vernachlässigt: die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Die Pension Cloud von Degura macht nicht nur das Leben der Arbeitgeber einfacher, sondern bietet auch den Arbeitnehmern ein digitales Erlebnis mit weniger Reibungsverlusten und mehr Auswahlmöglichkeiten, die eine jüngere Generation erwartet. Wir sind sehr stolz darauf, das Team und seine Mission, die Rentenlücke in Europa zu schließen, zu unterstützen.“ Jochen Gutbrod, Partner bei btov Partners.
Digitale betriebliche Altersvorsorge: Echter Benefit im „War for talent“
Mit der Pension Cloud von Degura sparen Personalabteilungen schon heute bis zu 80 Prozent der Zeit ein, die sie normalerweise für das Angebot und die Verwaltung von betrieblicher Altersvorsorge aufwenden – zum Beispiel durch die Integration mit der HR-Plattform Personio. Zusätzlich unterstützt Degura eine positive Employee Experience, stärkt das Employer Branding und erhöht die Mitarbeiterbindung. Das macht die betriebliche Altersversorgung zu einem echten Vorteil im immer wichtiger werdenden „War for Talents“.
Degura wird die Finanzierung nutzen, um zum einen das Kernteam zu erweitern, digitale Dienstleistungen weiter auszubauen sowie wichtige Meilensteine auf dem Weg zur vollständigen Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung zu erreichen.
Über Degura
Degura GmbH wurde 2018 von Stephan Hille, Christian Witte und Jannik Schmid in Berlin gegründet. Als boot-strapped FinTech SaaS-Startup bietet das Unternehmen eine digitale B2B/B2C-Portallösung für die Verwaltung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden ein breites Spektrum an Beratungsleistungen, nicht nur in Bezug auf das Degura Portal, sondern auch in Bezug auf die betriebliche Altersvorsorge im Allgemeinen. Mit beiden Angeboten transformiert die Degura GmbH den gesamten bAV-Prozess und bringt Arbeitnehmende, Arbeitgeber und Versicherer direkt zusammen, ohne den klassischen Makler.
Über btov Partners
btov Partners ist eine führende europäische Venture-Capital-Firma, die seit mehr als 20 Jahren in Startups investiert. Mit seinem Business-Angel Netzwerk bietet btov seinen Portfoliounternehmen Zugang zu einem ausgewählten Netzwerk an erfahrenen Branchenexperten. Der Digital Tech Fund fokussiert sich auf Startups in den Bereichen Data Analytics, AI, Fintech, SaaS, Logistik, Digital Health und digitale Marktplätze. Mit Büros in Berlin, Zürich und Luxemburg investiert das Unternehmen europaweit ca. 100 Millionen Euro pro Jahr. Zu den bekanntesten Investments gehören DeepL, SumUp, Raisin DS, Facebook, Foodspring, ORCAM, Volocopter und XING.