Mit diesem Leitfaden zur Altersvorsorge wird es dir leicht fallen, für deine Zukunft vorzusorgen. Zugegeben, das Thema ist wenig attraktiv im Hier und Jetzt. Doch Themen wie die Rentenlücke und Altersarmut sind bereits heute allgegenwärtig. Wir zeigen dir, wie du in fünf einfachen Schritten deinem Zukunfts-Ich jetzt schon etwas Gutes tust.
Leitfaden Altersvorsorge – in fünf Schritten in die Zukunft
Aufgrund des demographischen Wandels stehen immer weniger Beitragszahlende immer mehr Menschen im Ruhestand gegenüber. Das nennen wir Rentenlücke. Darüber hinaus ist jeder fünfte Mensch im Ruhestand von Altersarmut betroffen. Umso sinnvoller ist es, das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen – und vorzusorgen. Zum Beispiel mit einer betrieblichen Altersvorsorge.
Vorher geben wir dir in unserem Leitfade Altersvorsorge fünf einfache Tips an die Hand, mit denen du heute schon deinem Zukunfts-Ich etwas Gutes tun kannst.
Schritt 1: Überprüfe deine aktuelle Rentensituation.
Bist du mindestens 27 Jahre alt und hast fünf Jahre lang Beiträge in eine Rentenversicherung eingezahlt? Dann sendet dir die deutsche Rentenversicherung einmal im Jahr eine sogenannte „Renteninformation“. Diese zeigt dir, welche Rentenansprüche du bereits hast und wie deine zukünftige Rente voraussichtlich ausfallen wird.
Schritt 2: Lege deine Ziele fest.
Hand auf’s Herz: Aus deiner Renteninformation geht hervor, dass sich allein die Miete von deiner späteren Rente kaum bezahlen ließe, oder? Zeit etwas zu ändern! Frage dich selbst: Wie viel Geld brauche ich monatlich? Möchte ich noch viel reisen? Will ich ein Eigenheim finanzieren? Hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Plane realistisch und sachlich voraus.
Schritt 3: Überprüfe deine Möglichkeiten sorgsam.
In Deutschland gilt das 3-Säulen-Modell der Altersversorgung. Dieses besteht aus gesetzlicher Rentenversicherung, betrieblicher Altersvorsorge (bAV) sowie privater Vorsorge. Überlege, was passt zu dir? Was unterstützt der Staat? Und was dein Arbeitgeber? Letzterer ist gesetzlich dazu verpflichtet, mindestens 15 Prozent zu deinen Beiträgen dazuzahlen.
Wenn du mehr über die betriebliche Altersvorsorge erfahren möchtest, klicke einfach hier:
bAV – so funktioniert die betriebliche Altersvorsorge
Prüfe alle Möglichkeiten und schaue, welche Form der Vorsorge zu dir passt. Langfristig zeigt sich, je weniger du dich aktiv darum kümmern musst, desto besser.
Schritt 4: Vergleiche die Kosten, frag gern einen Profi.
Hilfe kann nie schaden. Wenn du etwas nicht genau verstehst, frage lieber nochmal nach. Die deutsche Rentenversicherung berät dich kostenlos und unabhängig. Gefällt dir ein Angebot, schlage nicht sofort zu, sondern schaue lieber nochmal bei einem anderen Anbieter nach und prüfe, ob du wirklich die richtige Entscheidung triffst.
Schritt 5: Starten statt warten!
Prinzipiell gilt: Je länger der Ruhestand entfernt ist, desto mehr Zeit bleibt dir zum Aufbauen eines finanziellen Polsters für die Rentenzeit. Also, solltest du dir genug Zeit zum Planen genommen haben, ist es Zeit deine Altersvorsorge wirklich anzugehen.
Dein Zukunfts-Ich wird es dir danken.